Skill mix - Ausgangssituation

 

Die Arbeitsbelastung hat im Krankenhaus über die Jahre hin zugenommen. Dies kann u.a. auf steigende Fallzahlen, sinkende Verweildauer, fortschreitenden Bettenabbau und einen zunehmenden Anteil älterer Patienten zurückgeführt werden. Krankenhäuser sind zunehmend mit

  • der Unzufriedenheit der Mitarbeiter aufgrund zunehmender Arbeitsbelastung,
  • höheren Personalkosten durch Fremdpersonal,
  • einer ineffizienten Auslastung der personellen Ressourcen,
  • der Schnittstellen– und Kommunikationsproblematik hinsichtlich der interpersonellen Zusammenarbeit sowie
  • der Gefahr des Qualitätsverlusts durch unzureichend koordinierte Behandlungs– und Versorgungsprozesse 

  
 konfrontiert.

 

Auch Gesundheitseinrichtungen, die nicht unter den Geltungsbereich des Krankenhausfinanzierungsgesetzes fallen, sind einem wachsenden ökonomischen Druck ausgesetzt. Oftmals sind gerade die sich verändernden Rahmenbedingungen, wie etwa der zunehmende ökonomische Druck im Bereich der Gesundheitsversorgung oder die Notwendigkeit der Kosteneinsparung Anlass dafür, über den effektiven und effizienten Einsatz von personellen Ressourcen nachzudenken.

Die Bestimmung des an das Behandlungs– und Versorgungsspektrum angepassten Qualifikationsprofils und die darauf abgestimmte Übernahme von Tätigkeiten ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft.

Erfahren Sie mehr über unser Verständnis von Skill Mix für ein innovatives Konzept der interprofessionellen Aufgabenverteilung.